Familie Life Science wird nun häufiger ihre südbadische Heimat besuchen. Nachdem sie so lange weg war, möchte sie endlich die Familie wieder regelmäßiger sehen. Bahnfahren ist aber inzwischen viel teurer als gedacht. Eine Bahncard ist da wenig hilfreich.
Berlin – Freiburg: Kann man denn nicht billiger zum Ziel kommen?
Irgendwelche Nachtzüge, Fernbusse oder abenteuerliche Verbindungen kommen mit Kind im Schlepptau nicht in Frage. Die Bahnreise ist mit flotten ICEs und normalem Umsteigen gerade so machbar, man hofft auf geringe Verspätungen und Komplikationen, eine zusätzliche Erschwernis will man sich aber nicht aufladen.
Vor Weihnachten 2018 gab es Bahn-Gutscheine beim Discounter, da waren Familie Life Science aber noch gar nicht im Lande. Clevere Spekulanten verkaufen jetzt die Codes aus der vergangenen Aktion meistbietend auf den Online-Plattformen. Der Lifescientist steigert fleißig mit und man kann sicher sein, dass ihm kein Kleingedrucktes entgeht: Am Freitag darf man NICHT fahren und überhaupt nur bis Anfang April usw.
Am Ende des Wochenendes hat er die vier Tickets für den nächsten Familienbesuch zusammen: Für 140 Euro für zweimal Freiburg und zurück (statt mindestens 260 Euro regulärer Preis, nach oben keine Grenzen offen). Zu Ostern muss man sich etwas Neues überlegen, da gelten die Codes vom Discounter nicht mehr. Überhaupt weiß keiner, wann sie je wieder auftauchen werden.
Der Bahn-Konzern arbeitet auch mit anderen Firmen zusammen. Gelegentlich gibt es auch Bahn-Gutscheine bei Tschibo, Rewe oder in der Bild Zeitung. Die sollte man glatt abonnieren!
In den letzten Wochen fanden sich offenbar auch Bahn-Vergünstigungen auf bestimmten Schoko-Produkten. Hat nicht der kleine Schatz noch mehrfach energisch darauf hingewiesen, dass da ein ganz schneller Zug auf der Packung abgebildet ist? Aber Frau Life Science hat das nicht beachtet. Nicht nur einmal hat sie Papierschnipsel im Wert von 10 Euro versehentlich zum Altpapier gegeben! Mit ihrem Schokoladenverbrauch hätte sie locker bis Freiburg umsonst durchfahren oder die leeren Schokoladenpackungen online verticken können wie andere es auch tun:
Bahngutscheine auf Duplo-Riegeln? Es hat bei Frau Life Science einfach kein bisschen geklingelt. Die längste Praline der Welt und eine extralange Leitung bei Frau Life Science.
Im Internet werden noch weitere Tipps zum günstigen Bahnfahren diskutiert. Bei Gruppentickets irgendwo mitfahren, Punkte sammeln, das ganze Programm. Ebenso könne man anstatt einer Reise durch Deutschland mitunter eine längere Strecke durch Europa günstiger buchen, es ist ja schließlich egal, wo man zusteigt.
Einmal Warschau-Paris, bitte. Über Berlin und Freiburg im Breisgau.