Unterversorgt

Familie Life Science hat nichts ahnend mehr Nachwuchs bekommen als es die kinderärztliche Kapazität aktuell zulässt. Es sind genau zwei Kinder mehr als derzeit versorgt werden können, nämlich gar keines. Nun ist es in Familie Life Sciences Berliner Karriere schon die zweite pädiatrische Arztpraxis, die mittels Aushang an der Außentür das allgemeine Nichtmehrbehandeln der Kundschaft […]

Weiterlesen "Unterversorgt"

Wagnis Familienerweiterung

Frau Life Science wusste lange nicht sicher, ob sie aus dieser Klinik, in der sie mit wechselnden Bauchzuständen monatelang aus- und einging, jemals ein lebendes Baby heraustragen würde, aber es war so: An einem eisigen Tag, mitten in der zweiten Welle der Pandemie, nahm sie das Kind aus der Klinik hinaus ins Berliner Schneegestöber und […]

Weiterlesen "Wagnis Familienerweiterung"

Gedanken zur pränatalen Diagnostik

Frau Life Science will an dieser Stelle mal berichten, wie es ihr mit der pränatalen Diagnostik ergangen ist. Bei jedem ihrer diesbezüglichen Schritte geschah mehr oder weniger Unerwartetes. So eine Ultraschall-Feindiagnostik in einer Spezialpraxis macht ja inzwischen irgendwie jede. Die war auch vollkommen unauffällig. Am Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels waren alle Organe angelegt und altersgemäß […]

Weiterlesen "Gedanken zur pränatalen Diagnostik"

Mit dem Herzmädchen

Das Herzmädchen hat gerade die Augen aufgeschlagen. Juhu! Seine Menschen! Der Tag fängt ja gut an. Es grinst breit von einem zum anderen. Freut sich über jeden, der sich über es beugt. Dazwischen fingert es gedankenverloren an den bunten Kabeln herum, die aus dem Schlafanzug führen. Gleich werden die von den Großen abgezupft, denn wer […]

Weiterlesen "Mit dem Herzmädchen"

Wie geht’s dem Herzmädchen?

Das Herzmädchen wurde, seit es auf der Welt ist, mit zahlreichen Geschenken bedacht, nicht zuletzt von der werten Leserschaft. Orange Tulpen, selbstgemalte Bilder, rosa Mützchen, dreierlei Püppchen, ein Bär, eine Giraffe, eine mehrstöckige Windeltorte, Heilwolle, Bilderbücher, Säuglingsgarderobe (man trägt jetzt altrosa und es steht dem Herzmädchen), ein Holzpuzzle, ein selbstgenähtes Schnuffeltuch, ein personalisiertes Kapuzenhandtuch, Haarspangen, […]

Weiterlesen "Wie geht’s dem Herzmädchen?"

Bei uns piepst’s

Mit so einem 24 h-Überwachungsgerät ist es ein bisschen so, als ob man zwei Babys hätte: Eins, das schreit, und eins, das piept. Beängstigend ist so manches, wenn das eigene Kind krank ist, der Monitor selbst ist es nicht, oder nicht mehr. Man gewöhnt sich daran. Er klingt ein bisschen wie ein altes Nokia-Handy. Wenn […]

Weiterlesen "Bei uns piepst’s"

„E“

„Ja, Frau Life Science“, erklärte die Stationsärztin, „nun wird noch das neue Medikament eindosiert, und wenn wir das OK von den Kardiologen haben, dann haben wir Freitag die E.“ Was ist denn E ?, fragte Frau Life Science. „Ach so, Entlassung. Schulligung“, sagte die Ärztin. Die E hatte ja schon Anfang der Woche sein sollen […]

Weiterlesen "„E“"

Sich aufhalten

Das Kind, das auf little Miss Rainbows ehemaligen Bettplatz am Fenster links eingezogen war, ist auch schon wieder verlegt worden – in ein weniger intensives Aquarium. Verlegen ist überhaupt höchstes Aquariumsprinzip. Nur Entlassen ist noch besser. Sobald ein Baby halbwegs stabil scheint, was immer es auch hat, muss es raus. Heute besser als morgen. Dass […]

Weiterlesen "Sich aufhalten"

Fernbeziehung

Es ist erst eine Woche her, da haben Frau Life Science und das schwarzhaarige Herzmädchen denselben Körper bewohnt, mittlerweile führen Sie eine Fernbeziehung. In der ersten Phase ihrer Entfernung fand man beide wenigstens noch unter derselben Hausnummer, wenn auch nicht hinter derselben Stationstür. Inzwischen halten sie sich gar in verschiedenen Postleitzahlenbereichen auf, denn Frau Life […]

Weiterlesen "Fernbeziehung"

Herzlich willkommen im Aquarium

Schummriges Licht. Es gluckert und blubbert stetig in diesem wohnzimmergrossen Raum mit der Schiebetür. Die Einrichtung besteht aus Inkubatoren für die Frühchen, mit Glashaube, die oft zugedeckt wird, und offenen Wärmebettchen. An der Rückwand hinter jedem Liegeplatz: die individuelle Schaltzentrale. Blinkende Lichtchen, Knöpfe, Hähne, Auslässe und Steckdosen in großer Zahl. Je ein Überwachungsbildschirm mit übereinander […]

Weiterlesen "Herzlich willkommen im Aquarium"