Minigolf: Mit nicht mehr als sechs Schlägen zurück in die 60er

Das gute alte Minigolf geht mit der Zeit: Heute wird im Schwarzlicht gespielt oder mit 3D-Brille bei cooler Musik in klimatisierten Hallen. Frau Life Science aber empfiehlt Minigolf bei Frischluft und einsetzendem Mairegen, auf Eternit-Bahnen aus den 60er-Jahren mit abblätterndem Farbanstrich aus wohl ebendieser Zeit. So muss das! Nur so entwickelt sich der ultimative Minigolf-Charme! […]

Weiterlesen "Minigolf: Mit nicht mehr als sechs Schlägen zurück in die 60er"

Herrchen! Wir müssen reden.

Jede Woche einmal tritt Frau Life Science mitten in die Scheisse. Entschuldigung für die unverblümte Sprache, aber genau so wüst und deplatziert wie das Wort hier erscheint, hat man die Sache ja auch an der Sohle. Man muss dazu sagen, Frau Life Science ist einfach nicht lernfähig: dass sie als Mensch im Berliner Grünstreifen nichts […]

Weiterlesen "Herrchen! Wir müssen reden."

Berlin er-fahren

Lange lebte Familie Life Science ohne eigenes Auto. Das war nicht immer ganz angenehm. Die letzte Meile hatte es in sich und das Warten auf Abfahrten und Anschlüsse irgendwelcher Busse bzw. das Geschaukel von Haltestelle zu Haltestelle nahm Tag für Tag, Woche für Woche so viel Lebenszeit ein, dass es Frau Life Science manchmal glauben […]

Weiterlesen "Berlin er-fahren"

Rote Wurst

[Dieser Beitrag enthält Fleisch] Familie Life Science wollte am Wochenende im Innenhof grillen. Damit sind sie schon mal durchgekommen und es könnte noch einmal klappen. Frau K., die am meisten Rauch abbekommen und wahrscheinlich nicht einmal gemeckert hätte, ist immer noch weg. Obwohl Corona gegangen ist, ist sie noch nicht wieder gekommen. Andere Innenhofnutzer scheinen […]

Weiterlesen "Rote Wurst"

Unalltag Einundreißig

Maskenpflicht. Lappenzwang. Die Vierenschleuder ist jetzt obligatorisch. In Berlin seit Montag im öffentlichen Nahverkehr und – heute mal eben geschwind im Senat beschlossen – ab morgen, Mittwoch, auch beim Einkaufen. Frau Life Science fragt sich: warum das so pauschal festlegen? Warum nicht ausschließlich in ungeraden Bus-Nummern und in Einzelhandelsgeschäften ohne Rolltreppe?? Sie macht ihr aber […]

Weiterlesen "Unalltag Einundreißig"

(437) Wilde Stadt Berlin

Entlang des Teltowkanals in Lichterfelde, wo ein breiter, nicht betonierter Weg Joggern, Spaziergängern und Radfahren als Rennstrecke dient, kann man im Uferbereich zunehmend Baumschäden entdecken. Lauter gestutzte Stämme, aber sehr fachmännisch sieht das nicht aus.   Wenn Sie die Bilder oben ansehen – woran denken Sie? Genau! An einen Biber. Dentagard lässt grüßen, oder? Die Zahncreme […]

Weiterlesen "(437) Wilde Stadt Berlin"

(415) Schweinerei

Auf dem Gehweg und im Grünstreifen im beschaulichen Life Science-Wohnviertel liegen solche kleinen Köttel. Ganz viele. Ja, wer führt denn hier ein Schaf spazieren? Ein Hund jedenfalls kann es nicht gewesen sein, der diese Häufchen hinterlässt. Für die Beschaffenheit Hundehaufen gibt es ja genügend Anschauungsmaterial. Es war den Eheleuten Life Science ein großes Rätsel. Dass […]

Weiterlesen "(415) Schweinerei"

(400) Sandhund

An der belebten Berliner Schlossstraße ist ein Sandbildhauer auf den Hund gekommen. „Andere Tiere laufen nicht“, behauptet der Künstler. Für seinen Löwen, den er einmal gestaltete, habe er nur 25% der Geldspenden bekommen, klagt er. Also lieber Hunde. Sind Sie vielleicht auch schon einmal einem solchen Sandhund begegnet? Es gibt sie anscheinend landauf landab und […]

Weiterlesen "(400) Sandhund"

(399) Möbel fürs Herz

Familie Life Science hat immer noch keinen Wohnzimmerschrank. Nie einen richtigen gehabt. Das Projekt Wohnzimmerschrank ist so eines, das überhaupt nicht vorankommt. Das liegt unter anderem daran, dass Frau Life Science nicht gefällt, was heute unter dem Begriff „Wohnwand“ firmiert. All diesen gemeinsam ist: die Aussparung für den Fernseher. Welchen Fernseher?, fragt sich Frau Life […]

Weiterlesen "(399) Möbel fürs Herz"