Maskenpflicht. Lappenzwang. Die Vierenschleuder ist jetzt obligatorisch.
In Berlin seit Montag im öffentlichen Nahverkehr und – heute mal eben geschwind im Senat beschlossen – ab morgen, Mittwoch, auch beim Einkaufen. Frau Life Science fragt sich: warum das so pauschal festlegen? Warum nicht ausschließlich in ungeraden Bus-Nummern und in Einzelhandelsgeschäften ohne Rolltreppe??
Sie macht ihr aber persönlich nichts aus, die allgemeine Lappenpflicht. Für Frau Life Science ist sie die geringste aller Einschränkungen. Und sie geht davon aus, dass dir Lappenpflicht schon manchmal ein bisschen hilft. Was man ja nicht von allen Maßnahmen behaupten kann.
*
Die Kita hatte vor ca 10 Tagen folgende Postkarte geschickt:
Lieber Forschernachwuchs!
Wie geht es dir? (Ist uns egal).
Wir hoffen, dass du zuhause mit Mama und Papa viel Spaß hast (Wir haben selber keine Kinder und wissen nicht, wie viel Spaß man 24/7 mit eigenen Kindern hat). Während du zuhause bist (Kommafehler) bereiten wir alles vor, für die Zeit (Kommafehler, Syntaxfehler) wenn du wieder in der Kita bist (2021 wirst du evtl. eingeschult; könnte knapp werden). Wir haben für die Gruppe neue Puzzle und einen neuen Spieletisch besorgt (und im Rewe fällt eine Packung Nudeln aus dem Regal). Außerdem steht jetzt im Garten eine ganz tolle Überraschung!! Ein kleiner Hinweis: Bei schönem Wetter wirst du damit sicher viel Spaß haben. (Viel Spaß ist überhaupt das Wichtigste in der Pandemie).
Wir vermissen dich sehr (darum kümmern wir uns auch nullkommanull um dich und deinen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz) und freuen uns schon , wenn du und die anderen Kinder wieder da seid (am St. Nimmerleinstag.)
Herzliche Grüße, Deine Erzieher Nora, Simone und Ben.
Der Rechtsanspruch auf Betreuung, noch dazu kostenfrei in Berlin, hat sich in einen grünen Pappendeckel in Din A5 verwandelt. Bei laufenden Bezügen für die Beschäftigten und angekündigten Sonder-Prämien. Für welche Leistung genau?
Das Büro der Einrichtung schickt die Info, das Essensgeld von 23 Euro für Mai würde ausgesetzt. Frau Life Science fand das bisher immer lustig, dass die Leute dem Essensgeld von der Kita hinterherrennen. Doch angesichts DER Performance hätte sie doch auch gerne das Essensgeld – nicht nur für Mai, sondern auch für April und für den halben März zurück. Das macht dann noch 33,38 Euro. Dankeschön.
Und wo wir gerade beim Bedanken sind: Die Böse alte Frau schreibt über Dankbarkeitsorgien. Für diesen und jeden anderen Artikel der Autorin gilt uneingeschränkte Lese-Empfehlung.