Wenn ich zehn bin

In einer vom Forschernachwuchs heißgeliebten Bilderbuchadaption von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wird das legendäre Gugelhupf-Rezept der Ziehmutter von Jim Knopf zum Nachbacken veröffentlicht. Ein Gugelhupfrezept, das alles ist, nur kein Gugelhupfrezept. Denn nur weil man einen Rührteig in eine Gugelhupf-Backform füllt, bevor man ihn in den Ofen schiebt, hat man noch lange keinen […]

Weiterlesen "Wenn ich zehn bin"

Stockbett mit Türcode

Der diesjährige Deutschlandurlaub brachte Familie Life Science eine Übernachtung in einer Jugendherberge ein. Dies geschah zum Zwecke der Teilung ihrer langen Autofahrt quer durchs Land. Sie hätten auch ein Hotel wählen können, aber das hätte ja gar kein Stockbett gehabt – langweilig! Jugendherbergen scheinen zu Corona-Zeiten besonders unterstützenswert, sogar die „ZDF Heute Show“ machte in […]

Weiterlesen "Stockbett mit Türcode"

Unalltag 19

Frau Life Science möchte dringend  ihren Küchenboden und sämtliche Arbeitsflächen von der expressionistischen Kochwut ihrer Männer verschonen die gastronomischen Betriebe ihres Viertels fördern, darum holen sie zurzeit öfter Essen ab. Auf einer sonntäglichen Radtour checkt die Familie, welche ihrer Lieblings-Restaurants gerade Takeaway als Ersatzdienstleistung anbieten, damit sie sich irgendwo ein schönes Sonntagsessen mit nach Hause […]

Weiterlesen "Unalltag 19"

(424) Miracel Whip

Kennen Sie die Mayonnaise-Werbung aus den Neunzigern von Miracel Whip, die mit dem WHOOP, WHOOP? Wo alles schwer und fad ist und sich in Grautönen abspielt? Und alles nur wegen der falschen Mayonnaise? WHOOP, WHOOP ist es manchmal auch in Berlin. Familie nicht da: WHOOP. Freundes- und Bekanntenkreis:  hält sich immer noch in Grenzen – WHOOP, WHOOP. […]

Weiterlesen "(424) Miracel Whip"

(423) Laterne, Laterne

Freitagnachmittag. Frau Life Science ist früher als sonst in die Kita gekommen und begibt sich mit dem Kinde in das Esszimmer, um auf kleinen Stühlen an kleinen Tischen mit Müttern und Vätern, Omas und Opas eine Laterne für den Martins-Umzug zu basteln. Die pädagogischen Mitarbeiter haben alle benötigten Materialien, Kleister, Pinsel, Transparentpapier, Käseschachtel-Rohlinge bereitgelegt (Arbeitssoll […]

Weiterlesen "(423) Laterne, Laterne"

(422) Wochenende New York/Berlin

Schon das zweite Wochenende ist Frau Life Science nun allein für die Belustigung des Einzelkindes zuständig, denn der Lifescientist ist auf Dienstreise nach – raten Sie mal wo: der alten Wirkungsstätte. Er residiert in einem gemieteten Zimmer in unmittelbarer Nähe von good old Roosevelt Island in einer Neighborhood, die Frau Life Science vom Rumstrohmern ebenso […]

Weiterlesen "(422) Wochenende New York/Berlin"

(420) Eine Cola für Swiss Mom

Im Familienbereich der Deutschen Bahn steigen Frau Life Science und der Nachwuchs-Schaffner in ein Abteil, das schon zu vier Sechsteln besetzt ist. Es reisen heute mit durchs Land: eine schweizerische Mutter, adrett gekleidet, gefühlt halb so alt wie Frau Life Science, und deren Kinder Klara (0), Emilia (2) und Leopold (4). Frau Life Science ist […]

Weiterlesen "(420) Eine Cola für Swiss Mom"

(416) Purzelbaumkuchen

Zur Geburtstagsparty des Vierjährigen gibt es einen kranzförmigen Marmorkuchen mit Schokoladenguss. Das Geburtstagskind hilft natürlich beim Backen. Smarties müssen drauf, findet es. Rundherum: Oben, an der Seite – innen und außen – und untendrunter. Sie haben richtig gelesen, untendrunter. Der Kuchen soll sozusagen auf Smartiefüßen stehen, weil das Kind auf Smarties steht. Smarties unten. Auf […]

Weiterlesen "(416) Purzelbaumkuchen"

(412) Festhopping

„Ist denn heute nicht irgendwo ein Fest?“ , fragt der Lifescientist bei der Sonntagsplanung. Es ist nämlich die liebste Freizeitbeschäftigung der Familie Life Science, auf öffentlichen Festen abzuhängen. Büchsenwerfen? Wir kommen! Ponyreiten? Stehen schon an! Märchenerzählerin schlägt auf den Gong? Wir sitzen bereits in der ersten Reihe. In Berlin im Sommer gibt es im Radius […]

Weiterlesen "(412) Festhopping"

(410) U8

Das Kind war diese Woche beim TÜV. „U8“ heißt diese Untersuchung und sie ist im Lebensalter von fast vier Jahren die erste vorgeschriebene seit der Rückkehr nach Deutschland. Darin enthalten die Kontrolle aller physischen Funktionen und psychischen Eigenschaften des Kindes. Der Sehtest hat ergeben, dass das Kind komplett blind ist (oder bockig), alles Weitere wird […]

Weiterlesen "(410) U8"