Auf dem Gehweg und im Grünstreifen im beschaulichen Life Science-Wohnviertel liegen solche kleinen Köttel. Ganz viele.
Ja, wer führt denn hier ein Schaf spazieren?
Ein Hund jedenfalls kann es nicht gewesen sein, der diese Häufchen hinterlässt. Für die Beschaffenheit Hundehaufen gibt es ja genügend Anschauungsmaterial.
Es war den Eheleuten Life Science ein großes Rätsel. Dass sich aufklärte, durch eine Rentnerin mit Hund. Das alles hier seien die Wildschweine gewesen, behauptet sie. Sie kämen in Rotten bis zu 20 Tieren und sie pflügten den Vorgarten um.
Das mit dem durchgearbeiteten Vorgarten ist halt hier schwer zu erkennen, weil der schon immer schweinisch aussieht. Ist vielleicht von der Hausverwaltung als spezielles Wildtier-Biotop angelegt worden.
Jetzt, wo die Rentnerin es sagt, erkennt man es deutlich: Das Rasenstück ist völlig verbuddelt. Außerdem Wildschwein-Köttel im Internet recherchiert, Treffer!
Man hört und liest das ja in den sozialen Netzwerken und überall mit den Wildschweinen mitten in der Stadt. Aber dass sie nachts direkt unter dem eigenen Wohnzimmerfenster Parties feiern – das überrascht dann doch.
Wildschweine in Berlin:
https://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_der_stadt/pwiewildschweineinberlin100.html