An der belebten Berliner Schlossstraße ist ein Sandbildhauer auf den Hund gekommen. „Andere Tiere laufen nicht“, behauptet der Künstler. Für seinen Löwen, den er einmal gestaltete, habe er nur 25% der Geldspenden bekommen, klagt er. Also lieber Hunde.
Sind Sie vielleicht auch schon einmal einem solchen Sandhund begegnet? Es gibt sie anscheinend landauf landab und nicht nur in Deutschland, weiß das Internet.
Die weite Verbreitung von Sandhunden hat zur Entstehung von gewissen Verschwörungstheorien geführt: Die Sandhunde seien sich untereinander nur allzu ähnlich und mit einer Art Backform hergestellt. Frühmorgens würden sie in den Innenstädten angeliefert und dann fuchtelten die sogenannten Künstler nur noch mit der Spachtel an den Krallen herum und warteten auf Einnahmen.
Frau Life Science glaubt das nicht. Die Sandhunde des Künstlers aus der Schlossstraße sehen zwar in „echt“ viel beeindruckender aus als auf den Fotos, aber mit etwas Übung und genügend Geschick ist das doch möglich, so etwas herzustellen. Menschen können so etwas.
Es ist schon sieben Uhr abends, die Geschäfte schließen bald. Höchste Zeit, den Sandhund abzutragen. Dabei war er streng genommen noch ganz nicht ganz fertig.
Das Abtragen geschieht übertrieben langsam von der unfertigen Hinterpfote ab schräg nach vorne, Spachtelstrich für Spachtelstrich. Eine Dekonstruktions-Show in Slow Motion. Die Menschen sollen stehen bleiben und noch einmal tüchtig Geld in die Blechschale werfen.
Im Rumpf des Hundes kommen zwei leere Wasserflaschen zum Vorschein. Sie hatten für das nötige Volumen trotz nicht ausreichender Sandmenge gesorgt.
Plötzlich verliert der bis zuletzt erhaltene Hundekopf seine Stabilität, die Schnauze bricht ein.
Jetzt ist die Show vorbei. Niemand spendet mehr für ein zerstörtes Hundegesicht. Der Sandbildhauer klaubt die Glasaugen aus dem Sand und steckt sie in eine Stoffbörse. Dann packt er die vier Ecken der blauen Unterlage und schüttet den Restsand zurück in den Plastiksack. Etwas Wasser aus den Plastikflaschen kippt er hinterher, um den leicht angetrockneten Sand neu zu durchfeuchten.
Denn nach dem Hund ist vor dem Hund.
Aufbau eines Sandhundes in London
https://www.dailymail.co.uk/news/article-3373121/So-MailOnline-uncovers-truth-sleeping-dogs-street-art-fad-s-not-mould-sight.html