Leseempfehlung ohne Auftrag oder Bezahlung.
Hilda Snibbs ist eine alleinstehende Dame, die in Paris lebt. Alleinstehend stimmt nicht ganz, teilt sie doch ihre Stadtwohnung mit Tim, Sam und Lulu, drei quicklebendigen Äffchen. Frau Life Science selbst ist ja mit einem einzigen selbsternannten Äffchen schon ausgelastet, aber Hilda ist da schon ein anderes Kaliber.
Hilda Snibbs ist eine kultivierte Person. Sie geht niemals ohne Hut aus, ihren Haushalt hat sie solide im Griff und sie versteht etwas von Interieur Design, wie man an den detailreich gestalteten Bildern sieht.
Auch wenn sie für drei lebhaften Äffchen verantwortlich ist, kann sie sie doch nicht den ganzen Tag beaufsichtigen. Immer mal wieder geht Hilda Besorgungen machen und lässt die drei unschuldig dreinblickenden Gesellen alleine im Haus.
Das geht nie gut. Jedes Mal veranstalten sie ein affenartiges Chaos, das sich gewaschen hat. Kleinen Äffchen, das weiß Frau Life Science aus eigener Erfahrung, wird einfach furchtbar schnell langweilig. Mal nehmen sie sich den Flur vor, mal die Küche oder das Wohnzimmer, oder sie ramponieren das Bad. Aber wie!
Da kriegt Hilda jedes Mal die Krise, wenn sie nach Hause kommt. Die Äffchen merken dann schon, dass sie es übertrieben haben. So heißt es in schönster Regelmäßigkeit, sodass es der Forschernachwuchs schon mitsprechen kann:
Tim and Sam and Lulu looked at her with their big round eyes and said nothing.
Aber am nächsten Tag geht Hilda wieder los. Als ob man die Äffchen alleine lassen könnte! So ist das ja: Man hofft einfach wieder und wieder, dass so ein Äffchen über Nacht vernünftig wird, das tut es aber nicht. Sonst wäre es ja kein Äffchen.
Nach der x-ten häuslichen Katastrophe verliert auch eine Hilda Snibbs einmal die Nerven und verflucht ihre äffischen Mitbewohner auf das Schlimmste. Als sie am nächsten Tag schon wieder ausgehen muss, weil es sich partout nicht vermeiden lässt, kehrt sie abends in ein stilles und viel zu aufgeräumtes Haus zurück. Was ist nur mit den drei Äffchen geschehen? Die Bilderbuchseiten sind nur noch grau in grau gestaltet. Ohne Äffchen ist alles nichts.
Hilda weint aus Trauer und Sorge ein Stofftaschentuch durch. Als sie gerade im Wandschrank ein neues holen möchte, sitzen dort ihre drei kleinen Freunde auf sauber gefalteten Textilien.
They looked at her with their big roud eyes
and said nothing.
Hildas Leben ist wieder in Ordnung. Die Äffchen sind wieder da.
Aber es wären nicht Tim und Sam und Lulu, wenn sie in Hildas Abwesenheit nicht doch noch einen kleinen Streich ausgeheckt hätten. Das merkt Hilda aber erst, als sie ins Bett schlüpft und dort eine stachelige Überraschung findet.
Quentin Blake / Emma Chichester Clark
Three little Monkeys und Three little Monkeys ride again (Fortsetzung)
Harper Collins Children´s Books