In den letzten Wochen lebte im Hause Life Science ein Nandu (dieser Blog berichtete), der zuletzt sogar Eier in der Wohnung ausbrütete; zwei mit Salzteig ausgestopfte Luftballons und ein grüner Glibberball tauchten eine Zeit lang im Bettzeug auf, wann immer Frau Life Science hineinschlüpfte. Nun liegen die „Eier“ unbeachtet in der Ecke.
Der andere Nandu im Streichelzoo hat immerhin ein Küken seiner umfangreichen Brut durchgekriegt, es stackselte in den ersten Tagen hilflos, später munter durchs Gehege und wird immer noch jede Woche vom Forschernachwuchs besucht.
Nandus sind und bleiben interessant für ihn. Doch seit dem letzten Freibadbesuch hat sich der kleine Nandu in eine dort gesichtete Spezies verwandelt: er wurde zum Eichhörnchen. So schnell kann das gehen.
Zur Eichhörnchen Rollenspiel-Ausstattung gehören nun ein „Eichhörnchenfell“ in Gestalt eines weiteren bekritzelten T-Shirts und ein Eichhörnchen-Tischspruch für die ganze Familie, der folgendermaßen lautet:
Wir sind die Eichhörnchen
und hüpfen von Baum zu Baum.
Aber nicht mehr Nüsse sammeln,
sondern jetzt gibt’s was zu futtern.
Guten Appetit wünschen sich die Eichhörnchenfreunde.
Und wehe, Sie sprechen nicht mit!!
Auch auf dem Weg zur Eisdiele namens „Viel mehr Eis“, bei der man nach der Kita immer ganz zufällig vorbeikommt, bekräftigt das Tierchen an Mamas Hand einmal mehr seine Eichhörnchen-Identität. Kommt ja ab und zu vor, dass man es versehentlich „Kind“ nennt oder „Nandu“, aber das klärt sich ganz schnell.
Lesen können Eichhörnchen bekanntlich nicht. Vor dem Eis-Tresen zeigt das Eichhörnchen auf eines der Edelstahlwännchen, das mit einer Creme in schwer definierbarer Farbe gefüllt ist. „Das da! Mit Streuseln!“
Unnötig zu erwähnen: die Sorte ist Haselnuss.